Die Profiloberstufe
In der Profiloberstufe belegen alle Schülerinnen und Schüler die Kernfächer Deutsch, Mathematik und eine weiterführende Fremdsprache. Neben einem zusätzlichen Wahl(pflicht)bereich setzen die Schüler einen individuellen Schwerpunkt in der Ausgestaltung der Studienstufe durch die Wahl eines Profils. Dies ist ein Fächerverbund aus einem profilgebenden Fach (4-std.) und damit inhaltlich verknüpften Begleitfächern (jeweils 2-4-std.). Im Rahmen einzelner Profile können die Schülerinnen und Schüler einen fremdsprachlichen Schwerpunkt in Englisch oder Französisch legen. Am GO gibt es das besondere Angebot, mit dem deutschen Abitur auch gleichzeitig das französische Baccalaureat – kurz: AbiBac – abzulegen.
Die Organisation
Es ist bereits Tradition, dass die nur fünf Gehminuten auseinanderliegenden Gymnasien Othmarschen und Hochrad in der Studienstufe eng miteinander kooperieren. Alle von beiden Schulen angebotenen Profile können schulübergreifend von allen Schülerinnen und Schülern angewählt werden: auf diese Weise kann aus einem in Hamburg einmalig großen Profilangebot mit verschiedenen Schwerpunkten gewählt werden. Auch mit dem Christianeum und dem Lise Meitner Gymnasium gibt es organisatorische Absprachen: Dort findet der Unterricht in den Profilen an den gleichen Tagen statt, wie an den Gymnasien Othmarschen und Hochrad.
Die formalen Vorgaben
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine Schülerbroschüre der Behörde, die alle offiziellen Regelungen und Vorgaben zu den Belegauflagen der APO-AH zusammengefasst. Im Verlauf der Profiloberstufe erbringt jede Schülerin und jeder Schüler zwei Präsentationsleistungen. Über den Ablauf und die Vorbereitung der Präsentationsleistungen, sowie über die Abiturprüfung werden alle Schülerinnen und Schüler im Vorfeld der Studienstufe und im weiteren Verlauf informiert.
Schülerinnen und Schüler, die sich in der 10. Klasse im Ausland befinden, müssen unbedingt auch im Ausland ihre Iserv Schülermails überprüfen. Ab 2020 findet die Profilwahl digital statt und die Zugangsdaten zur Wahl werden per Iserv Mail geschickt.
Schülerinformation/Elternabend (Schuljahr 2023/24)
Profilwahl 2023
- Elternabend Profilwahl Präsentation
Profil- und Kurswahlen
Abiturprüfung
Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung
Besondere Lernleistung
Seminarfach
Wechsel zum Gymnasium Othmarschen in der Studienstufe
Freistellung/Beurlaubung
Der Tutor kann Schüler 1-3 Tage vom Unterricht beurlauben. Hierfür muss ein Freistellungsantrag eingereicht werden. Direkt vor oder nach den Ferien kann nur der Schulleiter eine Freistellung geben. Der Antrag muss formlos an den Schulleiter gestellt werden.
Regelungen bezüglich der Termine der Kooperation: GO-Hochrad-Christianeum